Biodynamisch - für Qualität und Wachstum

Die vermehrt schwierigeren Wetterverhältnisse stellen Landwirte immer öfter vor die Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt von Witterung und Pflanzenbestand für die Ausbringung von biologischen Präparaten und Dünger in Einklang zu bringen. Mit dem Flug unserer Drohne kann das Produkt zum richtigen Zeitpunkt ausgebracht werden, die bestmögliche Wirkung erzielen, ohne die Kultur oder den Boden durch eine Überfahrt zu beeinträchtigen.


Untersaat - das Stiefkind konventioneller Technik

Die Untersaat ist immer wieder ein Thema, aber mangels passender Technik leider nicht so oft angewendet. Mit der Möglichkeit diese zum richtigen Zeitpunkt aus der Luft auszubringen, können wir wertvolle Untersaatbestände ansäen und etablieren. Gleichzeitig wird der Boden geschützt und die Biodiversität wird gefördert. Ein zusätzlicher Vorteil der Untersaat ist, dass diese nach der Ernte als Zwischenfrucht dienen kann und es keiner weiteren Bodenbearbeitung und Aussaat bedarf.


Zwischenfrüchte - zur Verbesserung der Bodenqualität 

Zwischenfrüchte bereits in der Hauptkultur anzusäen hat folgende Vorteile, der Ackerboden ist schneller wieder bewachsen, somit die Brachzeit verringert wird, die Austrocknung des Bodens reduziert, der Boden und der Wasserhaushalt werden geschützt, Ausfallgetreide und Unkräuter werden schneller unterdrückt und die Population eingeschränkt.


Schattierung- für optimales Pflanzenklima

Mit unserer Sprühdrohne können wir Schattierfarbe auf Kreidebasis z.B. Redusol schnell, sicher, kostensparend und umweltschonend auftragen. Die dadurch entstandene Schutzschicht reflektiert Licht und Hitze, um dem darunter vorhandenem Pflanzenbestand ein optimales Klima zu bieten. Im Herbst erfolgt dann auf Wunsch die Abschattierung mit entsprechendem Mittel wie z.B. Reduclean. Die Gewächshaus-Schattierung via Drohne ist schneller und sicherer als per Hand.

(Es sind keine zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen notwendig.)